Etwas Neues beginnt – und wir entscheiden mit euch zusammen
Der Kirchenvorstand beschäftigt sich seit einigen Wochen mit der Heizung in der Friedenskirche - die ist nämlich defekt und darf so nicht weiter betrieben werden. Und weil wir keine Fachleute in diesem Bereich sind, haben wir uns mit Elektrikern, Heizungsbauern und Ingenieuren ausgetauscht und Möglichkeiten, Ideen und Informationen gesammelt. Zum Gemeindefest haben ja einige Besucher die aufgestellten Stellwände in der Kirche entdeckt und eigene Ideen und Vorschläge eingebracht – dafür unseren herzlichen Dank!
Am 24.07. hat sich der landeskirchliche Architekt die Situation angesehen und mit unserem Bauausschuss zusammen das mögliche Vorgehen besprochen und Rahmenbedingungen erläutert. Wir als Kirchenvorstand sehen uns in dieser Situation als Teil der Kirchengemeinde und der Austausch mit allen Mitgliedern ist uns sehr wichtig. Im Gemeindebrief informieren wir ab jetzt regelmäßig über den Fortgang des Projektes und sind jederzeit daran interessiert, die Meinungen der gesamten Gemeinde zu hören. Die bestehende Heizung unter den Bänken wird mit Strom betrieben, die Kabel müssen altersbedingt ausgetauscht werden. Daher haben wir im Kirchenvorstand auch eine umfassende Sanierung des Kirchenraums diskutiert. Aufgrund der sinkenden Besucherzahlen in den Gottesdiensten ist auch über eine Bestuhlung der Kirche nachgedacht worden. Diese erlaubt eine flexible Anordnung der Plätze und eine neue Gestaltung des Innenraumes. Damit verbunden ist dann eine andere Form der Heizung, die z.B. über Wärmestrahler von der Decke hergestellt werden könnte. Mitte Oktober findet das nächste Treffen mit dem Architekten statt. Zu diesem Termin werden wir die Möglichkeiten weiter besprechen. Hierzu zählt natürlich auch immer der finanzielle Spielraum, den wir haben. Sicher gibt es für einen möglichen Umbau unserer Friedenskirche auch Fördermittel, die wir beantragen werden, sobald die Baumaßnahme konkreter wird. Vorher allerdings möchten wir mit Ihnen in Kontakt treten, Ihre Meinungen hören, Ihre Ideen einsammeln. Kommen Sie bitte auf uns zu, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung.
Daniel Alt
